
Kredit: So bereiten Sie Ihr Kreditgespräch vor

Manche Projekte sind zu groß, um sie aus eigenen Mitteln zu finanzieren. Stimmen die Rahmenbedingungen, bekommen Sie jedoch finanzielle Unterstützung von Ihrer Sparkasse. Damit das Kreditgespräch zu Ihrer Zufriedenheit verläuft, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Lesen Sie hier, an Mehr lesen
Was tun, wenn Möbel nicht geliefert werden?

Sofa, Küche, Bett: Die Lieferfristen für neue Möbel sind häufig lang. Manchmal warten Käufer nicht nur Wochen, sondern Monate auf die Einrichtungsgegenstände. Das kann frustrieren. Welche Alternativen haben Sie in einer solchen Situation?
Sechs Wochen hat es gedauert, bis Mehr lesen
Wohngemeinschaft: Welche Möglichkeiten gibt‘s beim Mietvertrag?

In den Ballungsgebieten ist Wohnraum teuer. Darum ist es nur logisch, dass man sich Wohnraum teilt: So hat jeder mehr Platz, zahlt aber weniger. Diese Wohnform ist längst nicht mehr nur bei Studierenden beliebt, sondern auch bei Berufseinsteigern. Egal, Mehr lesen
„Leitzinserhöhungen (fast) überall“ – ein Marktkommentar von Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank

Leitzinserhöhungen (fast) überall
Frankfurt, 14. April 2022
Es scheint, dass die Notenbanken weltweit an der Normalisierung ihrer Geldpolitik arbeiten, und zwar recht unbeeindruckt von konjunktureller Unsicherheit durch den Krieg in der Ukraine. In der Karwoche gab es Zinserhöhungen in Mehr lesen
Betrugsschaden durch gefälschte Karten geht zurück

Die jährlich von der EURO Kartensysteme (EKS) herausgegebene „Debit-Schadenstatistik“ zeigt für das Jahr 2021 einen deutlichen Rückgang von gefälschten Karten. Der daraus entstandene Schaden macht nur 3Prozent des Gesamtschadens aus. Die Betrugsfälle durch verlorene oder gestohlene Karten erhöhten sich Mehr lesen
Finanztipps fürs Zusammenziehen

Mit dem Partner die Wohnung zu teilen ist ein großer Schritt. Bevor es zum Streit kommt, sollte vorher rund um die Finanzen einiges geklärt werden.
Beim Geld hört der Spaß auf – durchaus auch für verliebte Paare. Damit Mehr lesen
Richtig reklamieren

Ware ausgepackt – und dann das: Elektrik defekt, Flecken auf der Kleidung, Glas zerbrochen. Was Kunden beachten müssen, wenn sie ihre Rechte durchsetzen möchten.
Fallen Mängel erst nach dem Kauf auf, kann reklamiert werden. Als mangelhaft gilt eine Ware, Mehr lesen
Pflege – wer zahlt?

An die Möglichkeit, pflegebedürftig zu werden, denkt niemand gern. Daher werden die Betroffenen und ihr Umfeld von der Realität oft kalt erwischt. Was die gesetzliche Pflegeversicherung dann leistet und wie man darüber hinaus vorsorgen kann.
Die insgesamt steigende Mehr lesen